Nachwuchs
Der Königsteiner Weg - aus dem Talentenest in den Erwachsenenbereich
Die Kinder und Jugendlichen der Königsteiner Volleyballgemeinschaft sind die Zukunft des Vereins. In den letzten Jahren erlangte die Nachwuchsarbeit der KVG enorm an Zuwachs. Im Jahr 2010 wurde damit begonnen Kindern und Jugendlichen der Umgebung eine sinn- und freudvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten. Aktuell gehören 115 Kinder und Jugendliche der Königsteiner VG an.
Das Ziel der Kinder- und Jugendarbeit ist die Ausbildung von Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspielern und somit die Errichtung von Jugendmannschaften, welche aktiv am Spielbetrieb teilnehmen. Unsere Vision ist es dabei, einen eigenen Kader aufzubauen, der auf langfristige Sicht in der Lage ist, Spielerinnen und Spieler an den Damen- und Herrenspielbetrieb heranzuführen. Werte wie Pünktlichkeit, Disziplin, Teamgeist, Toleranz und Akzeptanz zu vermitteln ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Grundsätze, Ziele und weitere Inhalte der Nachwuchsarbeit sind im Kinder- und Jugendkonzept der KVG niedergeschrieben.
Die Koordination der Nachwuchsmannschaften und Trainerinnen und Trainer übernimmt die Jugendleiterin Clara. Zum Trainer-Team der Königsteiner VG gehören 10-12 Trainerinnen und Trainer, die die wöchentlichen Einheiten, Spieltage, Trainingslager und Ausflüge betreuen.
Unsere Jüngsten (7-10 Jahre) sind den Mannschaften mit dem Schwerpunkt „Ballschule“ zugeordnet. Mit viel Spaß nähern sie sich ab einem Alter von sieben Jahren der attraktiven Sportart an. Das Training ist ballorientiert. Es wird auf die frühkindliche Bewegungsförderung und die Ausbildung koordinativer Fähigkeiten Wert gelegt. Die Übungen vermitteln auch erste technische Elemente des Volleyballspiels.
Die Erweiterung der Volleyballgrundtechniken wird in den „Einsteigergruppen“ (10-13 Jahren) geschult. In den „Trainingsgruppen“ werden die Jugendlichen auf den Erwachsenenspielbetrieb vorbereitet und erhalten einen letzten technischen Feinschliff aus dem Nachwuchsbereich
Insgesamt 7 Nachwuchsmannschaften (Altersklasse 5-18 Jahre) trainieren wöchentlich in Königstein bzw. Struppen und nehmen unter anderem an den jährlich stattfindenden Bezirksmeisterschaften U11-U20 in Dresden teil. Außerdem gehören Trainingslager, Volleycamps, Team-Fahrten etc. zum Angebot der Jugendevents.
Fakten über unseren Nachwuchs
Fragen und Antworten
Danke für Ihr Vertrauen. Unsere KVG-Familie wächst stetig und ist bereits in allen Altersklassen des Kinder- und Jugendbereichs stark ausgelastet. Trotz dessen können Sie gern eine E-Mail an unsere Jugendleiterin Clara senden mit folgenden Angaben (Name des Kindes und Geburtsjahr). Sie wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn in unserem Nachwuchsbereich freie Plätze entstehen.
Eine Saison läuft in der Regel von September bis Juli im darauffolgenden Jahr. Gestartet wird in der ersten Woche nach den Sommerferien. In den Ferien und an Feiertagen ist trainingsfrei. Vor den kommenden Sommerferien findet dann meist ein mannschaftsinterner Saisonabschluss statt, der die Kinder in die Ferien entlässt.
Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse haben uns zu unterstützen! Wir sind immer auf der Suche nach Einzelpersonen, Unternehmen oder Institutionen, die uns mit Dienstleistungen, Finanzmitteln oder Sachmittel helfen. Nur zusammen können wir die Nachwuchsarbeit in Königstein voranbringen! Melden Sie sich gern bei unserer Sponsorenbetreuerin Franzi und streuen Sie wenn möglich unser Anliegen.